Autor: Edith Therese Nörthemann

  • Ghibli-Stil-Marketing: Sam Altman prägt den Trend

    Ghibli-Stil-Marketing: Sam Altman prägt den Trend

    Was passiert, wenn Sam Altman der CEO von OpenAI, also dem Unternehmen hinter ChatGPT, plötzlich sein Profilbild in einem märchenhaften Ghibli-Stil ändert? Die Welt staunt, postet, generiert, liked und bringt sogar ChatGPT kurzfristig ins Straucheln. Ghibli Stil Marketing wird zum absoluten Hype. Doch hinter dem viralen Hype steckt mehr als ein hübsches Bild.Der Ghibli-Stil bringt…

  • 5 Sam Altman KI Impulse für Ihren Vorsprung

    5 Sam Altman KI Impulse für Ihren Vorsprung

    Dieser Beitrag liefert fünf brandaktuelle Sam Altman KI Impulse, die zeigen, wie Profis heute mit ChatGPT und anderen KI-Tools arbeiten und wie Organisationen davon profitieren können. Viele Unternehmen nutzen inzwischen ChatGPT. Aber sie bleiben in alten Denkmustern stecken. Sie verwenden die KI fragend, vorsichtig, und oft mit viel zu viel Skepsis. Jedoch ist die KI…

  • Counterpositioning im Marketing

    Counterpositioning im Marketing

    Die einzige echte Positionierung ist die Gegenpositionierung: Wie Sie Ihr Business clever abgrenzen Warum erinnern wir uns an Unternehmen wie Apple und Netflix, während unzählige Konkurrenten in der Bedeutungslosigkeit verschwinden? Der Unterschied liegt nicht nur in ihrer Positionierung, sondern in ihrer bewussten Gegenpositionierung. In diesem Artikel erfahren Sie, warum klassische Positionierung oft nicht das bringt,…

  • 70-20-10: Googles geheimer Gamechanger

    70-20-10: Googles geheimer Gamechanger

    Google hat nicht nur die Welt verändert, sondern auch die Regeln der Innovation neu geschrieben. Doch wie? Gibt es eine geheime Strategie hinter den bahnbrechenden Erfolgen? Ja! Und zwar ist es die 70-20-10-Formel. Eine Methode, die nicht nur Google antreibt, sondern auch Ihr Unternehmen transformieren kann. 70-20-10: die Grundidee Die 70-20-10-Regel ist ein Model für…

  • Logo: Ist doch logisch

    Logo: Ist doch logisch

    Wir brauchen ein Logo. Ist doch logisch! Logos prägen sich ein. Sie prägen unser Business. Doch was sollen sie genau darstellen? Und wie genau? Hier soll der Prozess der Logofindung dokumentiert werden. Nicht ein, nicht zwei, sondern drei. Damit es sitzt. Edithion.com Wir brauchen ein neues Logo für Edithion.com. Es soll dunkelblau mit gelb-gold sein.…

  • Random Acts of Kindness im Business

    Random Acts of Kindness im Business

    Haben Sie schon mal unerwartet ein ehrliches Dankeschön erhalten? Vielleicht nur ein paar Worte oder sogar eine handgeschriebene Karte? Solche Momente bleiben hängen und genau darum geht es bei Random Acts of Kindness im Business. Seien wir nett und die Welt wird uns wohlgesonnen sein. Stimmt nicht immer. Aber es ist die einzige Art und…

  • Heart to Heart Marketing: das beste Marketing ever

    Heart to Heart Marketing: das beste Marketing ever

    Innovation wird oft mit KI und neuer Technologie gleichgesetzt. Jedoch geschieht die wahre Disruption auf der Beziehungsebene. Unternehmen, die das verstehen und umsetzen, haben einen entscheidenden Vorteil: Sie werden geliebt. Doch wie sieht ein Marketing aus, wenn Kunden nicht nur zufrieden, sondern emotional tief verbunden sind? Die Antwort ist ebenso einfache wie geniale Strategie: Heart…

  • Weisheit der Stille

    Weisheit der Stille

    Stille ist weit mehr als die Abwesenheit von Geräuschen. Sie ist der Raum, in dem das Wesentliche sichtbar wird. Hier liegt die Weisheit der Stille. The Sound of Silence Diese ersten Zeilen aus „The Sound of Silence“ von Simon & Garfunkel haben eine unverwechselbare Kraft. „Hello darkness, my old friendI’ve come to talk with you…

  • Superposition des Erfolgs: die Ambiguität

    Superposition des Erfolgs: die Ambiguität

    Im Leben wie im Business stehen wir oft vor Entscheidungen. Wir stehen oft vor Weggabelungen. Gehen wir rechts oder links? Wir haben eine klare Wahl, oder? Jedoch was wäre, wenn wir beide Wege gleichzeitig einschlagen könnten? Ist der klassische „Entweder-oder-Ansatz“ die richtige Fragestellung? Was wäre, wenn wir uns nicht festlegen müssten, sondern die Sowohl-als-auch-Variante offenstünde?…

  • Geniale Geschäfts-Grüße: So machen Sie den Unterschied

    Geniale Geschäfts-Grüße: So machen Sie den Unterschied

    Die Kommunikation im Business ist derzeit durch Standardfloskeln und unpersönliche E-Mails geprägt. Dabei wird eine entscheidende Chance vertan: Mitarbeiter, Kunden und Geschäftspartner sehnen sich nach etwas Besonderem. Mit einfachen Geste, die auffällt, Emotionen weckt und langfristig im Gedächtnis bleibt, können Sie sich leicht abheben. Geniale Geschäfts-Grüße setzen genau hier an: Sie machen aus gewöhnlichen Worten…