-
Polnisch ist die Geheimwaffe der KI

Die KI liebt Polnisch mehr als Englisch und das verändert, wie wir über Sprache, Intelligenz und Innovation denken müssen. Slawische Sprachen schneiden bei der KI überraschend stark ab. Während die KI in der polnischen Sprache die wenigsten Fehler macht, belegt Englisch nur den sechsten Platz. Warum ist Polnisch die Geheimwaffe der KI? Und was sagt…
-
Die Vermessung der Menschheit: Personalisierte KI

Personalisierte KI ist weit besser als wir es zu hoffen wagen! Die KI trifft Muster, Ton und Präferenzen Einzelner. Und reagiert darauf situativ. Scheint hier die Vermessung der Menschheit wahr zu werden? Wie können wir diese KI nutzen? Und was ist rechtlich erlaubt? Und sind wir schon bei AGI-ähnlichen Marken bei der Personalisierung? Die Ausgangsfrage…
-
Die besten Meta-Prompts für Führungskräfte

Meta-Prompts sind Anweisungen an die KI, die selbst Prompts zu erzeugen und / oder diese zu verbessern. Damit erzielen Sie konsistente, reproduzierbare und qualitativ hochwertige Ergebnisse. Weniger Trial-and-Error. Mehr Standardisierung. Bessere Steuerbarkeit. Was ist ein Meta-Prompt genau? Stellen Sie sich vor, Sie geben nicht nur eine Aufgabe an die KI, sondern auch die Anleitung, wie…
-
KI-Visionär: eine unterschätzte KI-Funktion

In der Diskussion um den KI-Einsatz in Organisationen geht es oft um Technik, Daten, Tools und Anwendungsfälle. Doch eine zentrale Funktion wird dabei fast immer vergessen: Der KI-Visionär. KI-Visionäre sehen nicht nur das, was ist. Sonder auch was sein könnte. Sie sehen die KI als einen transormativen Hebel: kulturell, wirtschaftlich und gesellschaftlich. Das ist der…
-
KI strategisch führen, statt nur zu nutzen

Alle reden über KI-Tools. Doch die Zukunft gehört nicht denen, die Tools bedienen. Sondern denjenigen, die Führung übernehmen. Strategisch. Klar. KI strategisch führen. Das ist die neue Art zu sein. Denn KI braucht mehr als brilliante Prompts. Sie braucht Menschen, die genau wissen, wohin die Entwicklung geht. Derzeit arbeite ich an einem kompakten eBook:„15 Prinzipien…
-
Ghibli-Stil-Marketing: Sam Altman prägt den Trend

Was passiert, wenn Sam Altman der CEO von OpenAI, also dem Unternehmen hinter ChatGPT, plötzlich sein Profilbild in einem märchenhaften Ghibli-Stil ändert? Die Welt staunt, postet, generiert, liked und bringt sogar ChatGPT kurzfristig ins Straucheln. Ghibli Stil Marketing wird zum absoluten Hype. Doch hinter dem viralen Hype steckt mehr als ein hübsches Bild.Der Ghibli-Stil bringt…
-
5 Sam Altman KI Impulse für Ihren Vorsprung

Dieser Beitrag liefert fünf brandaktuelle Sam Altman KI Impulse, die zeigen, wie Profis heute mit ChatGPT und anderen KI-Tools arbeiten und wie Organisationen davon profitieren können. Viele Unternehmen nutzen inzwischen ChatGPT. Aber sie bleiben in alten Denkmustern stecken. Sie verwenden die KI fragend, vorsichtig, und oft mit viel zu viel Skepsis. Jedoch ist die KI…
-
70-20-10: Googles geheimer Gamechanger

Google hat nicht nur die Welt verändert, sondern auch die Regeln der Innovation neu geschrieben. Doch wie? Gibt es eine geheime Strategie hinter den bahnbrechenden Erfolgen? Ja! Und zwar ist es die 70-20-10-Formel. Eine Methode, die nicht nur Google antreibt, sondern auch Ihr Unternehmen transformieren kann. 70-20-10: die Grundidee Die 70-20-10-Regel ist ein Model für…

