-
Die Coaching-Falle: Viele Verträge sind nichtig
Rückwirkend unwirksam sind nun viele Coaching-Verträge! Der Markt für Online-Coachings ist in den letzten Jahren explodiert. Es gibt viele teure Angebote. Oft mit wenig Substanz. Es ist eine gängige Coaching-Falle, der nun das BGH einen Riegel vorgeschoben hat. Was heißt das? Und wie gehen wir damit um? Ich habe Wirtschaftsrecht studiert und unterstütze Coaches, Consultants…
-
Scaled Generosity: How AI Is Reinventing Reciprocity in Business
“It is more blessed to give than to receive.” We are rediscovering this ancient principle of human connection.Thanks to AI, we can now go first. Faster, sharper, more personal.We can show what we’re capable of before anyone asks.We can develop and share ideas, solutions, and prototypes.And by doing so, we’re reinventing a powerful old force:…
-
KI-Visionär: eine unterschätzte KI-Funktion
In der Diskussion um den KI-Einsatz in Organisationen geht es oft um Technik, Daten, Tools und Anwendungsfälle. Doch eine zentrale Funktion wird dabei fast immer vergessen: Der KI-Visionär. KI-Visionäre sehen nicht nur das, was ist. Sonder auch was sein könnte. Sie sehen die KI als einen transormativen Hebel: kulturell, wirtschaftlich und gesellschaftlich. Das ist der…
-
KI strategisch führen, statt nur zu nutzen
Alle reden über KI-Tools. Doch die Zukunft gehört nicht denen, die Tools bedienen. Sondern denjenigen, die Führung übernehmen. Strategisch. Klar. KI strategisch führen. Das ist die neue Art zu sein. Denn KI braucht mehr als brilliante Prompts. Sie braucht Menschen, die genau wissen, wohin die Entwicklung geht. Derzeit arbeite ich an einem kompakten eBook:„15 Prinzipien…
-
Social Recruiting: 30 Lösungen am Beispiel einer Bäckerei
Auszubildende und qualifizierte Fachkräfte zu gewinnen, die nicht nur über die richtige Expertise verfügen, sondern auch zur Unternehmenskultur passen, ist kein leichtes Unterfangen. Social Recruiting bietet Ihnen genau dafür eine zeitgemäße Lösung: Es verbindet die Reichweite sozialer Netzwerke mit zielführenden Einblicken in Ihr Unternehmen. In diesem Beitrag präsentieren wir 30 kreative und sofort umsetzbare Lösungen,…
-
Ghibli-Stil-Marketing: Sam Altman prägt den Trend
Was passiert, wenn Sam Altman der CEO von OpenAI, also dem Unternehmen hinter ChatGPT, plötzlich sein Profilbild in einem märchenhaften Ghibli-Stil ändert? Die Welt staunt, postet, generiert, liked und bringt sogar ChatGPT kurzfristig ins Straucheln. Ghibli Stil Marketing wird zum absoluten Hype. Doch hinter dem viralen Hype steckt mehr als ein hübsches Bild.Der Ghibli-Stil bringt…
-
5 Sam Altman KI Impulse für Ihren Vorsprung
Dieser Beitrag liefert fünf brandaktuelle Sam Altman KI Impulse, die zeigen, wie Profis heute mit ChatGPT und anderen KI-Tools arbeiten und wie Organisationen davon profitieren können. Viele Unternehmen nutzen inzwischen ChatGPT. Aber sie bleiben in alten Denkmustern stecken. Sie verwenden die KI fragend, vorsichtig, und oft mit viel zu viel Skepsis. Jedoch ist die KI…
-
Counterpositioning im Marketing
Die einzige echte Positionierung ist die Gegenpositionierung: Wie Sie Ihr Business clever abgrenzen Warum erinnern wir uns an Unternehmen wie Apple und Netflix, während unzählige Konkurrenten in der Bedeutungslosigkeit verschwinden? Der Unterschied liegt nicht nur in ihrer Positionierung, sondern in ihrer bewussten Gegenpositionierung. In diesem Artikel erfahren Sie, warum klassische Positionierung oft nicht das bringt,…