Schlagwort: Forschende Organisation

  • Die Vermessung der Menschheit: Personalisierte KI

    Die Vermessung der Menschheit: Personalisierte KI

    Personalisierte KI ist weit besser als wir es zu hoffen wagen! Die KI trifft Muster, Ton und Präferenzen Einzelner. Und reagiert darauf situativ. Scheint hier die Vermessung der Menschheit wahr zu werden? Wie können wir diese KI nutzen? Und was ist rechtlich erlaubt? Und sind wir schon bei AGI-ähnlichen Marken bei der Personalisierung? Die Ausgangsfrage…

  • ChatGPT-5 mit Research-grade Intelligence

    ChatGPT-5 mit Research-grade Intelligence

    ChatGPT-5 kommt heute mit Research-grade intelligence raus. Dabei bezeichnet „Research-grade intelligence“ eine Form von Künstlicher Intelligenz (KI), die in ihrer Leistungsfähigkeit und Flexibilität dem Niveau menschlicher Forscher nahekommt. Sie ist so leistungsfähig, dass sie zur Durchführung oder Unterstützung von wissenschaftlicher Forschung geeignet ist. Was heißt das konkret? KI-Intelligenz im Vergleich Wir kennen nun drei Stufen…

  • KI-Visionär: eine unterschätzte KI-Funktion

    KI-Visionär: eine unterschätzte KI-Funktion

    In der Diskussion um den KI-Einsatz in Organisationen geht es oft um Technik, Daten, Tools und Anwendungsfälle. Doch eine zentrale Funktion wird dabei fast immer vergessen: Der KI-Visionär. KI-Visionäre sehen nicht nur das, was ist. Sonder auch was sein könnte. Sie sehen die KI als einen transormativen Hebel: kulturell, wirtschaftlich und gesellschaftlich. Das ist der…

  • OpenAI: Forschende Organisation in Perfektion

    OpenAI: Forschende Organisation in Perfektion

    Eine forschende Organisation versteht es, Raum für Innovationen zu schaffen. Indem sie nicht nur Antworten sucht, sondern auch die richtigen Fragen stellt. OpenAI mit ChatGPT bietet eine Blaupause für Unternehmen, für Innovation kein Fremdwort ist. Was kann OpenAI, was andere nicht können? Perfekte Ergebnisse von Anfang an. Ist das nicht der Traum eines jeden Unternehmens?…

  • Jensen Huang: Vom Tellerwäscher zum KI-Millionär

    Jensen Huang: Vom Tellerwäscher zum KI-Millionär

    Innovation entsteht oft dort, wo Menschen den Mut haben, bestehende Weisheiten infrage zu stellen und über den Tellerrand hinauszublicken. Jensen Huang, der Mitbegründer und CEO von Nvidia, ist hierfür mehr als ein Beispiel. Mit seinem scharfen Fokus auf Technologie hat Huang es geschafft, ein Unternehmen zu gründen und zu führen, das nicht nur die Spieleindustrie…

  • Wissen und Wahrheit in der KI-Ära neu denken

    Wissen und Wahrheit in der KI-Ära neu denken

    Was wir heute für wahr halten, kann sich morgen als falsch erweisen. Die Halbwertszeit von Wissen und Wahrheit verkürzt sich ständig. Diese Vorläufigkeit fordert uns heraus. Sie zwingt uns zur Demut, zur Offenheit gegenüber Neuem und zum stetigen Hinterfragen. Besonders in der Ära der künstlichen Intelligenz wird dieser Prozess noch beschleunigt. Wissen: Eine sich wandelnde…

  • Wizard of Oz-Effekt in der KI

    Wizard of Oz-Effekt in der KI

    Der Wizard of Oz-Effekt bezeichnet eine Forschungs- und Entwicklungsstrategie, bei der Benutzer mit einem System interagieren, das sie für vollautomatisch halten, während es in Wirklichkeit von Menschen gesteuert wird. Diese Methode ermöglicht es, die Reaktionen und Interaktionen der Benutzer mit Technologien zu beobachten und zu analysieren und zu testen. Das ist besonders wichtig für Technologien,…

  • IMAGINATION: Die Substanz, aus der Lösungen entsthen

    IMAGINATION: Die Substanz, aus der Lösungen entsthen

    Die Imagination, also unsere Vorstellungskraft, ist das schlagende Herz des menschlichen Fortschritts. Sie ist eine unsichtbare Kraft, die unsere Reise von Steinwerkzeugen zu Raumstationen vorangetrieben hat. Imagination ist die Leinwand, auf die wir unsere Realitäten malen, indem wir Bilder, Ideen und Konzepte hervorzaubern, die über das Greifbare und Zeitliche hinausgehen. Die Vorstellungskraft ist wichtiger als…

  • Confirmation Bias – Zerstörung der Wahrheit mit der KI?

    Confirmation Bias – Zerstörung der Wahrheit mit der KI?

    Zerstörung der Wahrheit mit der KI? Kann uns nicht passieren! Oder doch? Menschen neigen dazu, das bereits vorhandene Wissen zu bestätigen. KI leider auch! Diese Bestätigungsvoreingenommenheit wird Confirmation Bias genannt. Und keiner ist davor sicher. Auch die besten Unternehmen nicht. Confirmation Bias: Was ist das? Wir fühlen uns gut, wenn die äußere und innere Welt…

  • Benchmarking: What do you do to become the next Apple?

    Benchmarking: What do you do to become the next Apple?

    Benchmarking is a tool to achieve the best results. We compare ourselves with the best. With whom else? Benchmarking is a systematic process in whereby individuals or organizations evaluate various aspects of their processes in relation to best practices within their own industry. This allows individuals and organizations to develop plans on how to adopt…