-
Innovation – die wichtigste betriebswirtschaftliche Kompetenz
Diese wichtigste betriebswirtschaftliche Fähigkeit wird von fast allen übersehen: Innovation! Darum scheitern viel zu viele Unternehmen. Sie verstehen das Unternehmertum schlichtweg nicht. Traditionelle BWL Das traditionelle BWL-Know-How ist schnell aufgelistet: 1. Strategisches Denken2. Finanz-Know-How3. Marketing-Fähigkeiten4. Führungsqualitäten5. Problemlösungskompetenz Doch genau hier liegen die größten Denkfehler. Das Wort Innovation ist hier nicht zu finden. Auch wird Forschund…
-
Quantensprung: der Stoff aus dem Innovationen sind
Ein Quantensprung ist nicht besonders groß. Nein, dieser ist ganz minimal. So klein, wie wir es uns kaum vorstellen können. Jedoch haben Quantensprünge die Kraft, die Welt zu verändern. Wie auch Sie diese Kraft entwickeln können, lesen Sie hier. Quantensprung – was ist das genau? Quantensprünge sind ganz klein, dafür aber noch viel mehr oho!…
-
Innovatives Mindset macht den Unterschied
Wir kennen die Menschen mit „Fixed Mindset“ und „Growth Mindset“. Nur sehr wenige Super-Performer verfügen über ein „innovatives Mindset“. Wir haben über 100 innovative Super-Performer aus Wirtschaft und Wissenschaft untersucht. Was macht den Unterschied? Und wie können wir innovative Super-Performer werden? Zeit – unser kostbarstes Gut Der Durchschnittsmensch mit einem fixen Mindset schaut sich Soaps…
-
Drive ist Key einer Innovation
Was macht eine wirklich innovative Persönlichkeit aus? Ein wichtiger Aspekt ist ihr Drive. Eine innovative Persönlichkeit verwirklicht, was sie will: die Innovation. Sie ist wie ein geschliffener Diamant: Klar und gleichzeitig das Härteste, was es gibt – auch in der Umsetzung! Innovative Persönlichkeiten sind viel mehr als intellektuell Eine intellektuelle Person ist ein Genussmensch, die…
-
Scheitern lernen!
Scheitern, das ist die erfolglose Verfolgung eines Zieles. Warum ist aber Scheitern dennoch grundlegend wichtig? Und wie geht das richtige Scheitern? Können wir das Scheitern lernen? Wir meinen ja. Wir sollten es sogar perfektionieren. Eine verbrannte Pizza, Misserfolg am Markt oder fehlerhafte Produkte – das Scheitern ist allseits bekannt und leider auch verkannt! Sich zu…