-
90-Tage-Takt der Innovationen

Innovation ist kein Zufall. Innovation ist der regelmäßige Herzschlag des Unternehmens. Im 90-Tage-Takt der Innovation folgt sie einem Rhythmus, bei dem man mitmuss. Und das müssen wir dringend lernen. So vereint Innovation bestmöglich das Experimentelle (90 Tage) und das Strategische (Takt). Bei Sunort haben wir dieses Prinzip selbst getestet.Wir haben eruiert, was funktioniert, evaluiert, wo…
-
Die forschende Organisation
Der Erfolg eines Unternehmens korreliert positiv mit dessen anteiligen Forschungsausgaben. Die Forschung als Organisationsentwicklungstechnik ist sowohl effizient als auch effektiv. Dennoch vernachlässigen die meisten Unternehmen ihren eigenen Part der Forschung sträflich. Im wahrsten Sinne des Wortes. Bei den Universitäten kann der Forschungs- und der Lehranteil zu je 50% grob beziffert werden. Google liegt mit der…
-
Der Baum der Erkenntnis

Erkenntnis hat etwas mit Lernen zu tun. Und Lernen bedeutet: vorbereiten – teilnehmen – nachbereiten. So wurde es mir beigebracht. Später wurde es durch die Vorbereitung – Durchführung und Nachbereitung eigener Übungen, Seminare und Vorlesungen ergänzt. Erweitern konnte ich das auch durch das eigene Schreiben. Aber das ist längst noch nicht alles! Systemische Grundlagen In…
-
Leading in permanent beta

Digital, transformativ, agil – die Arbeitswelt befindet sich in einem permanenten Beta-Status, der HR-Experten, Fach- und Führungskräfte vor Herausforderungen stellt. Zukunft Personal Europe 2019 geht unter dem Motto ‚leading in permanent beta‘ KI und anderen Innovationen auf den Grund. Die lernende Organisation ist in aller Munde. Angefangen beim Arbeitsminister Hubertus Heil, der die Frage aufwirft:…