-
Intrinsische Motivation und die Quadratur des Kreises
Eine Sache ihrer selbst Willen zu tun und dieses Tun zu genießen, das bezeichnen wir als intrinsische Motivation. Sie genießen was Sie tun, unabhängig davon, was Sie damit erreichen. Wenn Sie schreiben, um des Schreibens willen: genießen Sie zu formulieren, möchten etwas ausdrücken, was aus Ihnen sprudelt. Sie haben Freude dabei. Wenn Sie laufen und […]
-
Führung von unten: führen und geführt werden
Leadership ist keine Einbahnstraße. Führen bedeutet gleichzeitig „geführt werden“. Die formale Machtgrundlage bedeutet vieles, jedoch nicht alles. Das mittlere Management kann ein Lied davon singen. Als Rädchen im Getriebe fürchtet so manch´ eine Führungskraft im täglichen Getriebe zermalmt zu werden. Geführt werden – Perspektivwechsel „Führen und geführt werden“ lautet der Titel des Klassikers der Personalmanagementliteratur […]
-
Zukunft Personal Europe 2019
Auf unsere Frage „HR -Quo vadis?“ haben wir eine Antwort. Die diesjährige ZP führt uns zum Café am Ende der Welt Lohnt sich der Weg? Wahrscheinlich wird John Strelecky unseren Blick eloquent auf das Wesentliche lenken: Motivation entsteht durch Sinn. Der (alten) Bedürfnisbefriedigung setzt er Sinn entgegen. Na, klar, die Sinnfrage steht ganz oben, auch […]
-
Motivation – Spitzenleistung Ironman
Deutsche Triathleten machen es vor: Weltrekorde mit Weltbestzeiten auf der Langdistanz, einer nach dem anderen: Kienle, Frodeno, Lange…. Nach der Europameisterschaft in Frankfurt wissen wir, dass noch lange nicht Schluss ist. Wie erreicht man die Weltspitze? Und wie bleibt man dort? Dass intrinsische die extrinsische Motivation schlägt, ist ein alter Hut. Jan Frodeno konnte schon […]