-
Schallmauern durchbrechen
Vom Triathlon lernen – heißt Siegen lernen! Und das richtig. Schallmauern durchbrechen heißt dabei die Grenzen der Leistungsfähigkeit neu definieren. Der Ironman auf Hawaii unser Sunort schlechthin. Jan Frodeno und Anne Haug haben auf Hawaii den Triathlon-Thron für sich erobert. Wie schaffen sie das? Und was können wir für die Organisationsentwicklungstechnik (Ort) daraus lernen? Schallmauern…
-
Leading in permanent beta
Digital, transformativ, agil – die Arbeitswelt befindet sich in einem permanenten Beta-Status, der HR-Experten, Fach- und Führungskräfte vor Herausforderungen stellt. Zukunft Personal Europe 2019 geht unter dem Motto ‚leading in permanent beta‘ KI und anderen Innovationen auf den Grund. Die lernende Organisation ist in aller Munde. Angefangen beim Arbeitsminister Hubertus Heil, der die Frage aufwirft:…
-
Führungspower lateral denken
Laterale Führung ist die Einflussnahme ohne direkte Weisungsbefugnis auf gleicher Hierarchieebene. „Selbst denkende Mitarbeiter, das hätte ich wirklich gerne“, kommentierte der CEO eines größeren mittelständischen Unternehmens einen kürzlich erschienenen Artikel des Handelsblattes. – Was wäre, wenn … Ideen nur so aus den Mitarbeitern sprudeln Veränderungen schnell initiiert und Change Management als die große Chance gelebt…