90-Tage-Takt der Innovationen

Strawberry Fields Forever in einer Erdbeeruhr mit einer Erdbeerfrau davor als Symbol für den 90-Tage-Takt der Innovation und den Rhythmus des reichhaltigen Wachstums.

Innovation ist kein Zufall. Innovation ist der regelmäßige Herzschlag des Unternehmens. Im 90-Tage-Takt der Innovation folgt sie einem Rhythmus, bei dem man mitmuss. Und das müssen wir dringend lernen. So vereint Innovation bestmöglich das Experimentelle (90 Tage) und das Strategische (Takt).

Bei Sunort haben wir dieses Prinzip selbst getestet.
Wir haben eruiert, was funktioniert, evaluiert, wo es hakt, und erlebt, wie 90-Tage-Zyklen eine unbeschreibliche Dynamik entfalten.

Die Ergebnisse sind ganz eindeutig. Wer Innovation rhythmisch denkt, kommt in Bewegung, der Fortschritt geht spürbar voran und wird nicht mehr als Hindernis, sondern als der beste Freund erlebt. Auch dort, wo zuvor Stillstand war.

Warum brauchen Innovationen einen Rhythmus?

Viele Organisationen behandeln Innovation noch immer wie einen Sonderling. Innovationen gelten als teuer. Daher sind sie selten und voller Risiko. Vor allem sind sie anders als das bisher gedachte und gelebte. Da wissen wir nicht, worauf wir uns einlassen.

Dabei entsteht Fortschritt selten aus dem einen großen Wurf. Nein, Fortschritt besteht aus einem kontinuierlichen, mutigen Lernen.

Wer den Rhythmus der Innovation versteht, erkennt: Sie ist der Herzschlag des Unternehmens. Regelmäßig. Anpassungsfähig und lebensnotwendig. Ohne Rhythmus gibt es kein Leben.
Ohne Innovationsrhythmus hat Ihr Unternehmen keine Zukunft.

NVIDIA ist ein Paradebeispiel für diesen Innovationsrhythmus. Dabei steht das NV für New Version. Denn Jensen Huang und Co wissen wie kaum jemand anderes, dass der Fortschritt einen kontinuierlichen Takt haben muss.
Das Unternehmen hat sich vom Grafikkartenhersteller zum weltweiten KI-Motor entwickelt. Das nicht durch Zufall, sondern durch ständige Zyklen aus Experiment, Irrtum und Neubeginn.
Jensen Huang spricht oft davon, dass Nvidia nie aufhörte, sich selbst zu erneuern.
Genau das ist der Herzschlag, von dem wir sprechen.

Vom Zufall zur Gewohnheit

Der 90-Tage-Takt der Innovation ist eine einfache, aber sehr wirkungsvolle Methode.
Anstatt ewig über Ideen zu sprechen und sie damit zu zerreden, bevor diese geboren sind, wird in kurzen Zyklen von 90 Tagen experimentiert. Es wird eine These aufgestellt, getestet, evaluiert und entschieden.

In dieser Zeit wird eine konkrete Idee fokussiert verfolgt. Mit klaren Zielen, aber ohne Budget- und Perfektionsdruck werden wichtige Daten gesammelt. Nach 90 Tagen erfolgt die Evaluation:

  • Was hat gut funktioniert?
  • Wo gab es noch Widerstand?
  • Und was lohnt sich, weiterzuverfolgen?

So wird Innovation zur Gewohnheit statt zur Ausnahme.

Wenn wir NVIDIAs Weg genau betrachten, erkennen wir leicht, was diese Gewohnheit bedeutet:
Jede ihrer großen Produktgenerationen war das Ergebnis vieler kleiner Experimente.
Die 90-Tage-Mentalität ist dort längst gelebter Alltag.

Genau diese Lernschleifen beobachten wir auch in unserer Arbeit.
Ganz egal ob in kreativen Teams oder in großen Organisationen mit klaren Hierarchien, der 90-Tage-Takt zeigt seine enorme Wirkung.
Wir haben ihn getestet, eruiert, evaluiert und dabei Erkenntnisse sammeln können, die weit über enge Grenzen hinausreichen.
So wird Innovation systemisch.
Mit Raum und Rhythmus.

Experimentieren, aber mit System

Der größte Feind von Innovation ist die Angst, Fehler zu machen.
Gelder im Ozean zu versenken.
Unser erprobter 90-Tage-Takt nimmt dieser Angst die Macht.
Denn er schafft einen sicheren Rahmen für das Unbekannte.
Er minimiert das Risiko. Gleichzeitig liefert er wichtige Daten.

Drei Monate sind kurz genug, um den Aufwand zu begrenzen und lang genug, um valide Ergebnisse erkennen zu können.
Ein klar definierter Zeitraum, eine fokussierte Idee und ein konkretes Ziel sind die Grundzutaten, um Bewegung in starre Strukturen zu bringen.

So wird aus Experimentieren ein System. Und genau dieses System gibt der Organisation Stabilität im Wandel.

Was Unternehmen in 90-Tage-Takt lernen

Aus unserer Praxis wissen wir, dass sich in 90 Tagen erstaunlich viel erkennen lässt.

  • Sind Mitarbeitende wirklich offen für Neues?
  • Wie tragfähig ist eine Idee im echten Alltag?
  • Wie schnell kann unsere Organisation lernen?
  • Wo sind die internen Blockaden?

Das Ziel ist daher nicht, sofort den großen Durchbruch zu erzielen.
Das Ziel ist, eine Experimentierfreudigkeit und organisatorische Lernfähigkeit zu kultivieren und sie messbar zu machen.

Denn eine Organisation, die alle 90 Tage bewusst experimentiert, lernt viermal im Jahr. Und wer viermal im Jahr lernt, entwickelt sich exponentiell.

Doch das Ziel ist nicht nur, zu verbessern, was sich bereits messen lässt.
Es geht darum, den Mut zu haben, das weiterzuentwickeln, was wir noch nicht messen können.

Denn genau hier beginnt echte Innovation.

Abgrenzung zu OKR

Doch bevor wir über den neuen Pulsschlag Ihres Unternehmens sprechen,
müssen wir verstehen, was ihn lenkt.

Viele Organisationen nutzen heute OKRs (Objectives & Key Results).
Sie sollen für Transparenz, Nachvollziehbarkeit und Lernbeweise sorgen.
OKR ist der Taktmesser.

Doch vom menschlichen Herzen wissen wir, dass die Varianz den entscheidenden Unterschied ausmacht.

Deshalb folgen wir bei Sunort dem .
Dem adaptiven Rhythmus, der sensibel interagiert, statt nur starr zu schlagen.

E³ ist daher der Rhythmus der Zukunft.

Der neue Pulsschlag Ihres Unternehmens

Der 90-Tage-Takt der Innovation ist keine Mode, sondern angewandte unternehmerische Weisheit.
Er verbindet Strategie mit Mut und macht Innovation zu etwas, das in Teams spürbar wird.

Genau darin liegt Nvidias Geheimnis:
Nicht das eine große Ziel, sondern der stetige Takt hat das Unternehmen an die Spitze gebracht. Innovation war dort nie nur ein Projekt, sondern immer ein Pulsgeber des Unternehmens. Hier ist es immer spürbar, wiederkehrend, experimentierend, evaluierend und lernend.

Er gibt Struktur und lässt die Kreativität aufblühen.
Er schafft Verantwortung, ohne zu viel Druck aufzubauen.
Und er erinnert uns daran, dass Zukunft nur dort entsteht, wo wir bereit sind, sie zu gestalten.

Innovation wird nicht gemacht. Sie wird gelebt.
Im 90-Tage-Takt. Im Herzschlag der Zukunft.


Wir haben diesen Pulsschlag in der Praxis getestet.
Wir haben experimentiert, eruiert, evaluiert und erlebt, wie aus einzelnen Ideen stabile Innovationsbewegungen wurden.

Denn genau hier liegt die Kraft des 90-Tage-Takts:

Er macht Mut, in Zyklen zu denken, statt in Ausreden.

Wer den Stillstand perfektioniert, braucht uns nicht.
Wer Zukunft gestalten will, schon.

Sunort ist der Ort, wo die Sonne der Organisationsentwicklung die Zukunft erstrahlen lässt.

The 90-Day Rhythm of Innovation

(by Sunort – where organizational development lets the future shine)

Innovation is not an accident.
It is the regular heartbeat of an organization.

In the 90-day rhythm of innovation, companies follow a pulse that demands participation and that’s something we urgently need to relearn.
It’s where the experimental (90 days) and the strategic (rhythm) meet.

At Sunort, we’ve tested this principle ourselves.
We explored what works, evaluated where it doesn’t, and experienced how 90-day cycles unleash an indescribable momentum.

The results are clear:
When innovation follows a rhythm, movement happens.
Progress stops being an obstacle it becomes your closest ally.
Even in places where stagnation once ruled.


Why innovation needs a rhythm

Many organizations still treat innovation like an outsider.
It’s considered expensive, risky, and disruptive. It is something that doesn’t quite fit into the familiar.

Yet progress rarely comes from a single grand idea.
It grows from continuous, courageous experimenting and learning.

Those who understand the rhythm of innovation know this:
It is the heartbeat of an organization. It is regular, adaptive, and vital.
Without rhythm, there is no life.
Without an innovation rhythm, there is no future.


Learning from NVIDIA

NVIDIA is a prime example of this innovation rhythm.
Even its name hints at it. NV stands for New Version.

Jensen Huang and his team understand, better than most, that progress requires a continuous pulse.
The company transformed from a graphics card manufacturer into the world’s AI engine. Not by chance, but through constant cycles of experimentation, failure, and renewal.

Huang often says that NVIDIA never stopped reinventing itself.
That, precisely, is the heartbeat we’re talking about.


From coincidence to habit

The 90-day rhythm of innovation is simple and remarkably effective.

Instead of talking ideas to death before they’re born, teams experiment in short, focused 90-day cycles.
They formulate a hypothesis, test it, evaluate it, and decide.

Each cycle follows a clear goal with minimal budget pressure and without the illusion of perfection.
After 90 days, the evaluation begins:

  • What worked well?
  • Where did resistance remain?
  • And what deserves to continue?

Innovation becomes a habit. Not an exception.

Look closely at NVIDIA’s journey and you’ll see:
Each major product generation emerged from countless smaller experiments.
The 90-day mindset is part of their DNA.

We observe the same learning loops in our own work,
whether in creative teams or large, hierarchical organizations.
The 90-day rhythm reveals its power everywhere.

We’ve tested, explored, and evaluated it.
The insights reach far beyond organizational boundaries.
That’s how innovation becomes systemic:
with space and rhythm.


Experimenting, but with structure

The greatest enemy of innovation is fear.
Fear of mistakes.
Fear of wasting money in the ocean.

Our proven 90-day rhythm takes away that fear.
It creates a safe framework for the unknown,
reducing risk while generating valuable data.

Three months are short enough to stay agile
and long enough to reveal meaningful results.

A defined timeframe, a focused idea, and a tangible goal are the ingredients that set rigid structures in motion.

This is how experimentation turns into a system.
One that gives organizations stability amid change.


What organizations learn in 90 days

From our practice, we know:
In 90 days, you can learn a surprising amount.

  • How open are employees truly to new ideas?
  • How viable is an idea in everyday reality?
  • How fast can our organization learn?
  • Where are our internal barriers?

The goal is not instant success.
It’s cultivating experimentation and organizational learning and making
even when the outcome cannot yet be measured.

True innovation begins where metrics don’t exist yet.

An organization that experiments every 90 days learns four times a year.
And those who learn four times a year grow exponentially.


Beyond OKR

Before we talk about the new pulse of your organization,
we need to understand what drives it.

Many organizations today use OKRs (Objectives and Key Results).
They aim to ensure transparency, traceability, and evidence of learning.
OKR is the metronome.

But as we know from the human heart
it’s the variation that makes the difference.

That’s why, at Sunort, we follow :
the adaptive rhythm that interacts sensitively instead of beating mechanically.

E³ is the rhythm of the future.


The new pulse of your organization

The 90-day rhythm of innovation is not a trend.
It’s applied entrepreneurial wisdom.

It connects strategy with courage
and makes innovation something teams can feel.

That’s the secret behind NVIDIA’s success:
Not a single grand goal, but a steady pulse brought them to the top.

At NVIDIA, innovation was never just a project.
It was always the company’s heartbeat.
Visible, recurring, experimental, evaluative, and constantly learning.

This rhythm gives structure while allowing creativity to flourish.
It creates responsibility without unnecessary pressure.
And it reminds us:
The future only emerges where we are ready to shape it.

Innovation cannot be forced.
It must be lived
in the 90-day rhythm,
in the heartbeat of the future.

We’ve tested this pulse in practice.
We’ve experimented, explored, evaluated
and witnessed how individual ideas evolved into lasting movements.

That’s the power of the 90-day rhythm:
It inspires action over excuses.

Those perfecting stagnation don’t need us.
Those shaping the future do.

Sunort is where the sun of organizational development
lets the future shine.