Sunort

  • Blog
  • Seminare
  • Consulting
  • Über mich
Kontakt
Illustration eines fliegenden Vogels.
  • Humor hilft

    Humor hilft

    Humor ist, richtig eingesetzt, das Schmiermittel unseres Miteinanders. Brenzlige Situationen und Konflikte lassen sich gut mit Humor auflösen. Wie können wir durch Humor profitieren? Und wie können wir Humor effekiv in Organisationen einsetzen? Wir zeigen, wie gut Humor hilft. Zuerst schauen wir uns Grundsätzliches an. Stufen des menschlichen Humors Es gibt grundsätzlich fünf Möglichkeiten mit…

    November 11, 2019
  • Der Baum der Erkenntnis

    Der Baum der Erkenntnis

    Erkenntnis hat etwas mit Lernen zu tun. Und Lernen bedeutet: vorbereiten – teilnehmen – nachbereiten. So wurde es mir beigebracht. Später wurde es durch die Vorbereitung – Durchführung und Nachbereitung eigener Übungen, Seminare und Vorlesungen ergänzt. Erweitern konnte ich das auch durch das eigene Schreiben. Aber das ist längst noch nicht alles! Systemische Grundlagen In…

    November 6, 2019
  • Vier-Tage-Woche in Deutschland

    Unter dem Stichwort der Work-Life-Balance werden aktuell die Erfahrungen mit der Vier-Tage-Woche in Japan zahlreich thematisiert. Obskur mutet die dazugehörige Diskussion in den Foren an, die sich über die weniger gedruckten Seiten pro Arbeitsstunde, trotz gestiegener Produktivität, entfacht. Auf den Punkt gebracht: Druckkosten können am besten gespart werden, indem die Mitarbeiter an vier Tagen in…

    November 5, 2019
  • Die Kunst des Organisierens

    Nicht schlecht staunte ich über den Artikel in der FAZ vom 01.10.2019, aktualisiert am 24.10.2019, als ich las, dass Organisationen „keine Zweckverbände (sind), die so etwas wie ein gemeinsames Motiv oder eine Zwecksetzung um- und durchsetzen“. Armin Nassehi beschreibt zahlreiche Ambiguitäten, die zweifelsfrei in jeder Organisation vorhanden sind. Wenn er jedoch den übergeordneten Sinn der…

    November 5, 2019
  • Erfolgsgeheimnis hinter den Erfolgsgeheimnissen

    Erfolgsgeheimnis hinter den Erfolgsgeheimnissen

    Ein Unternehmer unternimmt etwas, das unterscheidet ihn von anderen Menschen. Welche Gewohnheiten und Routinen bilden den Schlüssel zum Erfolg? Welche Erfolgsgeheimnisse stecken hinter den Erfolgsgeheimnissen? Erfolgsrezepte gibt es viele, diese lassen sich auch gut vermarkten. Welche funktionieren wirklich? Ein grandioses Buch ist das von Dean Graziosi „Die Erfolgsgeheimnisse der Millionäre“ aus dem Jahr 2019. Auch…

    November 4, 2019
  • Führung von unten: führen und geführt werden

    Führung von unten: führen und geführt werden

    Leadership ist keine Einbahnstraße. Führen bedeutet gleichzeitig „geführt werden“. Die formale Machtgrundlage bedeutet vieles, jedoch nicht alles. Das mittlere Management kann ein Lied davon singen. Als Rädchen im Getriebe fürchtet so manch´ eine Führungskraft im täglichen Getriebe zermalmt zu werden. Geführt werden – Perspektivwechsel „Führen und geführt werden“ lautet der Titel des Klassikers der Personalmanagementliteratur…

    Oktober 30, 2019
  • planen – gestalten -umsetzen

    Planen – gestalten – einführen -neu planen – umgestalten – und keiner kommt mit! Warum? Veränderungsmüdigkeit Lustlosigkeit Angst vorm Neuen? Alle mauern stillschweigend – was läuft schief? Ausgangspunkt ist die IST-Analyse,  Reflektion als erster Schritt. Folgende Gedankengänge sind hilfreich: Wo wollen wir hin? Warum läuft es nicht so, wie es solllte? Was muss anders laufen?…

    Oktober 28, 2019
  • Prinzipien des Leadership

    Was haben erfolgreiche Führungspersönlichkeiten, was andere nicht haben? Wie sieht das neue Leadership aus? Wie unterscheidet es sich? Die Führungskraft, der Trainer, der Coach formt nach und nach ein erfolgreiches Team. Wie sieht die Rolle der Führungskraft aus? Bill Clinton hat sich selbst als obersten Diener des Volkes gesehen. Führung als millionenfaches dienen. Da die…

    Oktober 23, 2019
  • Dan Lorang ´s Geheimnissen des Erfolgs auf der Spur

    Dan Lorang ´s Geheimnissen des Erfolgs auf der Spur

    Dan Lorang führte im Herbst 2019 zwei Triathleten gleichzeitig auf den Thron der Langdistanz. Ganz nebenbei coachte er noch einen Radproficlub. Was macht er anders als die anderen? Welche Geheimnisse gibt er preis? Was können wir für die Organisationsentwicklung daraus lernen? Big Five for Organization des Dan Lorang´s Unsere Big Five for Organization können wir…

    Oktober 21, 2019
  • Schallmauern durchbrechen

    Schallmauern durchbrechen

    Vom Triathlon lernen – heißt Siegen lernen! Und das richtig. Schallmauern durchbrechen heißt dabei die Grenzen der Leistungsfähigkeit neu definieren. Der Ironman auf Hawaii unser Sunort schlechthin. Jan Frodeno und Anne Haug haben auf Hawaii den Triathlon-Thron für sich erobert. Wie schaffen sie das? Und was können wir für die Organisationsentwicklungstechnik (Ort) daraus lernen? Schallmauern…

    Oktober 14, 2019
←Vorherige Seite
1 … 14 15 16 17
Nächste Seite→

Sunort

Kontakt

Datenschutzerklärung – Impressum