Schlagwort: Forschende Organisation

  • Hürde für Hürde zur Forschenden Organisation nehmen

    Hürde für Hürde zur Forschenden Organisation nehmen

    Forschende Organisation finden Sie toll. Doch in Ihrer Organisation geht das ganz und gar nicht. Viele Mitarbeiter sind schon mit der Lernenden Organisation überfordert… Die Idee lässt Sie jedoch nicht los. Was ist nun der Casus knacktus? Finanzielle Mittel stellen in der Regel keine Hürde für die Forschende Organisation dar. Denn diese fließen einfach, wenn…

  • Antizipationsfähigkeit – zukünftige Entwicklungen vorwegnehmen

    Antizipationsfähigkeit – zukünftige Entwicklungen vorwegnehmen

    „Er fühlt nicht, was heute cool ist, er fühlt, was cool sein wird“, stellte Pamela Kerwin über Steve Jobs heraus. Herausragend dabei ist, dass die Antizipationsfähigkeit nicht nur auf Faken zielt. Vielmehr sind die Emotionen mindestens ebenbürtig. Jedoch wenn wir die dritte Dimension hinzunehmen, beleuchten wir die Antizipationsfähigkeit erst vollständig. Antizipationsfähigkeit im Sport Die Sportart…

  • Forschungsweltmeister werden – uneinholbar erfolgreich

    Forschungsweltmeister werden – uneinholbar erfolgreich

    Forschungsweltmeister sind derzeit Amazon und Alphabet, berechnet nicht nach ihren absoluten, sondern nach ihren anteiligen Forschungsausgaben. Diese Unternehmen machen es uns vor. Mit der unabdingbaren Forschungsausrichtung Ihres Unternehmens können auch Sie scheinbar uneinholbar erfolgreich werden, nicht nur monetär. Forschungsanstrengungen unternehmen Forschungstätigkeit ist weder ausschließlich den Universitäten noch den großen global Playern vorbehalten. Um langfristig am…

  • Mensa – Perspektivwechsel bei der Kantine

    Mensa – Perspektivwechsel bei der Kantine

    Mensa, die gute alte Kantine, ist als sozialer Ort schwer zu ersetzen. Informeller Austausch bei einer warmen Mahlzeit dient als sozialer Kitt. Jedoch auch als Ort des Austausches von Ideen und Geistesblitzen quer über die internen Grenzen hinweg. Funktionen der guten alten Mensa, die oft vernachlässigt, gar missachtet werden. Mensa ist out – Wegfall der…

  • Selbstorganisation – oben ohne? Wie Sie forschend agieren

    Selbstorganisation – oben ohne? Wie Sie forschend agieren

    Was bedeutet Forschende Organisation? Zentrales Steuerunsmittel ist die Selbstorganisation. Welche Konsequenzen hat Selbstorganisation für die Führungsetagen? Und vor allem: Sind die obersten Riegen nun überfüssig? In unsicheren Zeiten muss Sicherheit her. Doch strahlen Sie die notwendige Lässigkeit auch aus? Und noch viel wichtiger: auch nach Innen? Forschende Organisation heißt auch Selbstorganisation leben Selbstorganisation wird verstanden…

  • Entfalten und sich entfalten lassen – die forschende Organisation

    Entfalten und sich entfalten lassen – die forschende Organisation

    Überlebenswichtige Prozesse laufen unbewusst und selbstgesteuert ab. Vertrauen, Kooperation erzeugen Loyalität und Einsatz für die gemeinsame Sache.

  • Hegel for Business – Denken Sie über das Denken nach

    Hegel for Business – Denken Sie über das Denken nach

    In dieser Woche wäre Hegel 250 Jahre alt geworden. Wir zelebrieren seinen Geburtstag, wie es sich gehört, am Wochenende. Zuerst schauen wir uns seine philosophischen Errungenschaften kurz und knapp an – Hegel to go – sozusagen. Des Weiteren stellen wir diese in einen wirtschaftlichen Bezug. Doch zuerst widmen wir uns dem Zusammenhang zwischen Wirtschaft und…

  • Neuroplastizität und die unentdeckten Möglichkeiten

    Geht nicht, gibt es nicht. Grenzen verschieben, kostet Kraft, Ausdauer, Disziplin und unerschütterliches Selbstvertrauen verbunden mit der Einstellung niemals aufzugeben. Wir können niemals wissen, was wirklich möglich ist. Medizinische Grenzen missachten Schauen wir uns Christopher Reeve an. Nach einem Reitunfall im Jahr 1995 war er vom Nacken abwärts gelähmt. Seine Ärzte verkündeten ihm, dass er…

  • Die forschende Organisation

    Der Erfolg eines Unternehmens korreliert positiv mit dessen anteiligen Forschungsausgaben. Die Forschung als Organisationsentwicklungstechnik ist sowohl effizient als auch effektiv. Dennoch vernachlässigen die meisten Unternehmen ihren eigenen Part der Forschung sträflich. Im wahrsten Sinne des Wortes. Bei den Universitäten kann der Forschungs- und der Lehranteil zu je 50% grob beziffert werden. Google liegt mit der…

  • Humor hilft

    Humor hilft

    Humor ist, richtig eingesetzt, das Schmiermittel unseres Miteinanders. Brenzlige Situationen und Konflikte lassen sich gut mit Humor auflösen. Wie können wir durch Humor profitieren? Und wie können wir Humor effekiv in Organisationen einsetzen? Wir zeigen, wie gut Humor hilft. Zuerst schauen wir uns Grundsätzliches an. Stufen des menschlichen Humors Es gibt grundsätzlich fünf Möglichkeiten mit…