-
Elon Musk und sein wahnsinnig einfaches Erfolgsrezept
Elon Musk gehört zu den reichsten Menschen, die jemals auf der Welt gelebt haben. Was sind die Erfolgszutaten? Was möchten wir von ihm lernen? Ganz viel finden wir. Elon Musk weiß, was zu hinterfragen ist und was nicht Bin ich wahnsinnig? Bereits mit fünf Jahren fragte er sich das selbst. Er hinterfragte alles und damit…
-
Fehlerkompetenz – Fehler produktiv nutzen
Wir alle machen Fehler. Wenn wir die Fehler nur tolerieren, bringt das uns nicht sonderlich weiter. Entscheidend für Ihren Erfolg ist Ihre Fehlerkompetenz. Stellen Sie dabei die richtigen Fragen, um die vielen Mikrofehler in Megaerfolge zu verwandeln. Einsteins Fehlerkompetenz übernehmen „Jemand, der keinen Fehler gemacht hat, hat noch nie etwas Neues ausprobiert“, bemerkte Albert Einstein…
-
Sportoffice führt auf der Überholspur zum Erfolg
Machen Sie mit dem Sportoffice Sport zu Ihrer liebsten Gewohnheit, gerade dann, wenn Sie von zu Hause Ihre Arbeit verrichten. Wenn wir nicht einmal einen Schritt vor die Türe setzen, um zur Arbeitsstätte zu gelangen, dann ist Bewegungsmangel vorprogrammiert. Nicht jeder hat bereits sein Home zum Sportoffice umfunktioniert. Bedenken Sie jedoch: Wer rastet, der rostet.…
-
BioNTech als Paradebeispiel für die Forschende Organisation
Gibt es Muster für Forschende Organisationen? Klar, gibt es diese. Heute feiern wir BioNTech. Wir erforschen BioNTechs Art eine Forschende Organisation zu sein. Keine Grenze zwischen Privatsphäre und Business Die Mediziner Uğur Şahin, 55, und Özlem Türeci, 53 sind zusammen verheiratet, verbrachten die meiste Zeit im Labor, sogar an ihrem Hochzeitstag. Ihre erste Firma “Ganymed…
-
Genialität mit genialer Empfehlung – Tun Sie was…
Genialität entstehen lassen, wie soll das gehen? Welche Bedingungen müssen vorliegen, damit geniale Personlichkeiten erkannt, anzogen und entwickelt werden können? Hier merken Sie vielleicht schon: Geniale Persönlichkeiten werden nicht entwickelt. Sie benötigen nur den nötigen Freiraum, sich selbst entwickeln zu können. Schauen wir jedoch uns zuvor die wichtigen Weichen im Leben eines Genies an. Davor…
-
Antizipationsfähigkeit – zukünftige Entwicklungen vorwegnehmen
„Er fühlt nicht, was heute cool ist, er fühlt, was cool sein wird“, stellte Pamela Kerwin über Steve Jobs heraus. Herausragend dabei ist, dass die Antizipationsfähigkeit nicht nur auf Faken zielt. Vielmehr sind die Emotionen mindestens ebenbürtig. Jedoch wenn wir die dritte Dimension hinzunehmen, beleuchten wir die Antizipationsfähigkeit erst vollständig. Antizipationsfähigkeit im Sport Die Sportart…
-
Forschungsweltmeister werden – uneinholbar erfolgreich
Forschungsweltmeister sind derzeit Amazon und Alphabet, berechnet nicht nach ihren absoluten, sondern nach ihren anteiligen Forschungsausgaben. Diese Unternehmen machen es uns vor. Mit der unabdingbaren Forschungsausrichtung Ihres Unternehmens können auch Sie scheinbar uneinholbar erfolgreich werden, nicht nur monetär. Forschungsanstrengungen unternehmen Forschungstätigkeit ist weder ausschließlich den Universitäten noch den großen global Playern vorbehalten. Um langfristig am…
-
Mensa – Perspektivwechsel bei der Kantine
Mensa, die gute alte Kantine, ist als sozialer Ort schwer zu ersetzen. Informeller Austausch bei einer warmen Mahlzeit dient als sozialer Kitt. Jedoch auch als Ort des Austausches von Ideen und Geistesblitzen quer über die internen Grenzen hinweg. Funktionen der guten alten Mensa, die oft vernachlässigt, gar missachtet werden. Mensa ist out – Wegfall der…
-
Selbstorganisation – oben ohne? Wie Sie forschend agieren
Was bedeutet Forschende Organisation? Zentrales Steuerunsmittel ist die Selbstorganisation. Welche Konsequenzen hat Selbstorganisation für die Führungsetagen? Und vor allem: Sind die obersten Riegen nun überfüssig? In unsicheren Zeiten muss Sicherheit her. Doch strahlen Sie die notwendige Lässigkeit auch aus? Und noch viel wichtiger: auch nach Innen? Forschende Organisation heißt auch Selbstorganisation leben Selbstorganisation wird verstanden…
-
Paradigmenwechsel zur Forschenden Organisation
Paradigmenwechsel bedeutet eine neue Art zu denken, zu sein. Von der lernenden Organisation kommend, müssen wir zur Forschenden Organisation werden. Forschende Organisation, die von und mit Innovationen lebt, ist auf Veränderungen jeglicher Art angewiesen. Change ist das Status quo. Mit dem richtigen Mindset werden Sie nachhaltig erfolgreich – garantiert. Paradigmenwechsel Paradigma bezeichnet eine grundsätzliche Denkweise,…